SET am LMGDie Lehrer des LMGs eröffneten das 2. Schulhalbjahr aktiv mit einem SchulEntwicklungsTag. „Was ist denn Schulentwicklung?“, fragen sich vielleicht einige. Man könnte doch annehmen, dass Schule sich in dem Maße entwickelt, wie sich die Lebens- und damit auch die Lernverhältnisse um uns herum verändern.
Für uns Lehrer heißt das, unser berufliches Handeln immer wieder zu überprüfen und zu korrigieren. Daneben gilt es, den organisatorischen Rahmen von Schule qualitativ zu verbessern. Dieser Bereich beschäftigte uns insbesondere am 2. Februar 2010. Der Tag war in vier Themenblöcke unterteilt: Morgens waren das Abitur 2011 und die Stärkung von Lernkompetenz Thema für alle Kollegen. Es folgte die Arbeit an den schulinternen Fachcurricula in den Fachschaften. Nach der Mittagspause teilten wir uns in fächerübergreifende Arbeitsgruppen auf. Hier eine Auswahl aus den Angeboten: Förderung/ Begabtenförderung, Entwicklung einer neuen Zeitstruktur, LMG 2015 – Schulkonzept, Entwicklung einer Feedback-Kultur an unserer Schule, Offene Ganztagsschule – Bedarfsermittlung. Dass wir alle sehr konzentriert bei der Sache waren, zeigte sich an unserer Überraschung, als am Ende des Nachmittages verschiedene Anrufer nachfragten, ob es denn stimme, dass am nächsten Tag schulfrei sei. Wie heftig es den ganzen Tag über geschneit hatte, war uns nicht aufgefallen, und der Gedanke an „schulfrei“ schien uns fern. Abschließend möchte ich den Hinweis vieler Kolleginnen und Kollegen aufgreifen: Es ist vielen von uns wichtig, dass die Arbeitsergebnisse dieses Tages weitergeführt und in unseren Schulalltag integriert werden. Dazu haben sich aus den Arbeitsgruppen Arbeitskreise gebildet. Das LMG bewegt sich! E. Pitz |