Frau Raming ist neu in das Kollegium eingetreten, Frau Kyeck und Frau Leisten sind nach einer Babypause wieder bei uns, Frau Teichert nach einem Auslandsaufenthalt.
Herr Kalus bleibt im LMG – nun als Referendar –, ebenso Herr Feldhaus nach erfolgreich absolviertem Zweiten Staatsexamen. Herzlich willkommen bzw. herzlichen Glückwunsch!
Herr Pöller fehlt langfristig wegen seiner Erkrankung. Frau Fischer ist auf eigenen Wunsch aus dem Schuldienst ausgeschieden. Dennoch können derzeit bis auf Religion/Philosophie im 8. Jahrgang die vorgeschriebenen Unterrichtsstunden voll erteilt werden. Die Kürzungen im Fach Sport (9. und 10. Klasse) sind die Folge fehlender Sporthallenkapazitäten, nicht eines Lehrermangels.
M. Lohmann
Die “Neuen” stellen sich hier selbst vor:
„Ich brauche keine Millionen – ich brauche nur Musik, Musik, Musik!“ Dieser Schlager von 1939 von P. Kreuder und H. F. Beckmann spricht mir aus der Seele. Nachdem ich schon früh begonnen hatte, sehr viel Musik zu machen (Klavier, Querflöte, Orgel, Saxofon, Gitarre…) und später dann in der Kinder- und Jugendarbeit tätig war, beschloss ich, meine Hobbies zum Beruf zu machen. Auch die Vergangenheit übte immer wieder einen unwiderstehlichen Reiz auf mich aus. Also studierte ich in Hamburg Musik und Geschichte, bevor ich in Norderstedt am Gymnasium Harksheide mein Referendariat absolvierte. Neben meinem Studium war ich bereits mit viel Freude vielfach als Chorleiterin tätig. Daher freue ich mich jetzt besonders über die Vertretungsaufgabe im Mittel- und Oberstufenchor von Frau Helmert.
Momentan wohnen mein Mann und ich noch im Norden von Hamburg. Wir werden aber demnächst nach Tornesch umziehen und damit in den Einzugsbreich der Schule.
Ich bedanke mich bei allen Kolleginnen und Kollegen sowie bei meinen Schülerinnen und Schülern, die mir den Einstieg in das Ludwig-Meyn-Gymnasium leicht gemacht haben!
A. K. Raming
Nun ist es endlich soweit – nach meinem Kurzaufenthalt am LMG 2008 darf ich wieder in die Schule! Die eine oder der andere von den Schülerinnen und Schülern kann sich vielleicht sogar noch an mich erinnern: Nachdem ich nun über ein Jahr ausgesetzt habe – ich habe einen Sohn bekommen –, bin ich wieder voller Freude dabei. Ich wohne in Hamburg, nehme aber die Fahrt gerne in Kauf, um am LMG zu unterrichten.
Meine beiden Fächer Englisch und Musik habe ich an verschiedenen Unis studiert: in Detmold, Bielefeld, Paderborn und Hamburg. Meine Instrumente sind Viola und Klavier, durch meine Leidenschaft für die Viola habe ich in meiner Jugend und während des Studiums in verschiedenen Orchestern gespielt und tue dies auch weiterhin. Am liebsten mache ich in meiner freien Zeit natürlich Musik, gehe gern ins Theater und in Konzerte und ich reise gern – vor allem nach Irland und Großbritannien.
Momentan liegen diese Vorlieben leider etwas auf Eis, denn meine freie Zeit verbringe ich natürlich mit meinem kleinen Sohn und meinem Mann.
M. Kyeck
Ich bin geborene Kielerin. Die Bewegungsfreude, die mich in meiner eigenen Schulzeit an der Kieler-Gelehrten-Schule zu Basketball, Tanz und Rock`n Roll getrieben hat, brachte mich nach dem Abitur zunächst auf die Idee, Krankengymnastin zu werden: zwei Jahre Düsseldorf, ein Jahr Bonn. Schließlich hat es mich wieder zurück in den Norden gezogen. Hier begann ich neben der Arbeit als Krankengymnastin an der Kieler Uni Latein und Griechisch zu studieren, bis schließlich die Entscheidung fiel, Lehrerin zu werden. Dem Studium folgte das Referendariat an der Hermann-Tast-Schule in Husum.
Nun bin ich seit einem Jahr Lehrerin am LMG in Uetersen und dankbar für den freundlichen Empfang durch Kollegen und Schüler. Ich freue mich auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
M. K. Leisten
So mancher wird sich wundern, meinen Namen bei „den Neuen“ aufgeführt zu finden, da ich mich selbst eher zu … „den Alten“ zähle. Nach einer turbulenten dreijährigen Baby-Pause kehre ich zurück ans LMG. Auch wenn ich diese Zeit – geographisch gesehen – sehr weit entfernt von Uetersen verbracht habe (die letzten zwei Jahre habe ich mit meiner Familie im Mittleren Westen der USA gelebt), haben mich die Kollegen mit den neuesten Ereignissen an der Schule stets auf dem Laufenden gehalten. So ist mir manches Gesicht im Lehrerzimmer noch unbekannt, das Unterrichten im Container finde ich noch gewöhnungsbedürftig, aber die angenehme Atmosphäre an der Schule ist erfreulicherweise unverändert. Daher freue ich mich, beginnend mit dem zweiten Halbjahr, die Fächer Deutsch, Englisch und Religion wieder am LMG zu unterrichten.
O. Teichert