Wie bereits durch Schreiben an die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen und deren Eltern und diesmal auch ausführlich auf der LMG-Homepage angekündigt, fand am Dienstag, den 23. Februar, der Projekttag „Alltagssüchte – Sucht kommt von innen – Stark machen gegen Sucht“ – statt.
Bedingt durch die Sanierungsarbeiten am LMG stand diesmal die Aula für die Einführung in den Projekttag und die abschließende Präsentation nicht zur Verfügung, die notwendige Aufteilung auf jeweils zwei aufeinanderfolgende Einführungs- und Abschlusspräsentationen im Raum R hatte aber auch ihre gute Seiten, da sie eine familiäre Atmosphäre erzeugte.
In der Einführung wurde der kurze Zeichentrickfilm „Unsere kleine Welt“ gezeigt, der verschiedene Situationen und Alltagsüchte abbildet, die dann in den Arbeitsgruppen besprochen wurden, genauso wie mögliche Ursachen einer Suchtentstehung. Wie man mit seinen Problemen, mit Stress, seinen Ängsten, mit Mutlosigkeit oder seinen Schwächen lernen kann umzugehen, wurde dann in den Kleingruppen in unterschiedlicher Weise thematisiert.
Wir hoffen, dass dieser Projekttag für die Schülerinnen und Schüler nicht nur ein „anregender“ Tag war, sondern sie auch wirklich „stark“ macht gegen die Sucht, die von innen kommt.
Dank gilt den Kolleginen und Kollegen des LMGs, die wieder mit viel Engagement ihre Gruppen führten, der Dank gilt Frau Scheer von der Gustav-Heinemann-noch-Realschule, die das LMG-Team verstärkte, der Dank geht auch an Frau Eich und Herrn Hitz von der ATS und an Frau Stolze vom Fachdienst Gesundheit des Kreises.
Besonders hervorgehoben werden muss, dass fünf unserer Suchthelfer – eigentlich Suchtexperten – aktiv in den Gruppen mitgearbeitet haben; Krystof Barth war maßgeblich bei der Einteilung der Schüler in die jeweiligen Gruppen beteiligt.
Die Gesamtorganisation lag wieder in den Händen von Dörte Riebesam und Doris Schmidt.
D. Riebesam