Japan zieht ein im LMG
Nun ist es also soweit: Seit einigen Wochen bereits treffen sich ca. 5 Schülerinnen in vierzehntägigem Turnus montags um 14 Uhr, um sich mit dem Thema Japan zu beschäftigen. Wir üben gerade die beiden Silbenalphabete (hiragana und katakana) und haben einfache Dialoge einstudiert. Vor Kurzem war sogar schon die Presse zu Gast, und es wird in Kürze ein Artikel über unsere AG in den Uetersener Nachrichten erscheinen. Als Nächstes steht ein Besuch der Japanischen Schule Halstenbek auf dem Programm. Die Beschäftigung mit einem Thema auf freiwilliger Basis ohne den Zwang der Benotung sorgt bei allen Beteiligten für eine fröhliche und sehr engagierte Mitarbeit. Erstaunt und erfreut haben mich sowohl die Eigeninitiative der AG-Teilnehmerinnen – die Organisation des Halstenbek Besuches durch Michelle W. – als auch der Eifer, sich mit den oft doch recht fremdartig klingenden Worten und der exotischen Schrift zu befassen. Jetzt fehlen uns nur noch einige weitere engagierte Mitstreiter. Ich frage mich am Ende nur: Ist Japanisch am dem LMG wirklich eine solche Mädchendomäne, dass sich (bislang) kein einziger Junge beteiligt hat, aber das kann sich ja noch ändern. R. Storm |