Wie bei den Römern

Latein wird zwar nicht mehr gesprochen, aber viele unserer Wörter und Fachbegriffe stammen vom Lateinischen ab. Im Fach Latein lernt man natürlich nicht nur Vokabeln und Grammatik. Latein ist auch perfekt für Leute, die sich für das alte Rom interessieren. Denn man erfährt über die Gebäude, den Kaiser und über die Götter der Römer viel Wissenswertes. Aber auch über die Ausdehnung des Römischen Reiches erhält man viele Informationen sowie darüber, wie und womit gekämpft wurde. Im Buch werden lustige Geschichten über das Alltagsleben der alten Römer erzählt. Es sind zwar insgesamt viele Vokabeln zu lernen, aber dafür sind es pro Lektion nur ganz wenige. Da man 15 Lektionen pro Jahr schaffen muss und häufig Vokabeltests schreibt, hat man viele Chancen, eine gute Note zu bekommen. Fleißigen Schülern werden die vielen Vokabelteste keine Probleme machen. Das heißt, dass die Vokabeln pro Lektion leicht zu lernen sind. Aber auch die Grammatik ist nicht schwer, da die Römer immer dieselben Endungen hatten. Der Satzbau ist im Lateinischen auch so gut wie egal und die Aussprache ist ebenfalls sehr einfach, da fast alles so gesprochen wie geschrieben wird.
Mika R., 6e