Schulentwicklungstag im September


So arbeiteten am 20. September 2011 einige Fachschaften an den Fachcurricula und Oberstufenprofilen weiter, während im Zentrum anderer Arbeitsgruppen Themen wie Rhythmisierung (Doppelstunden/ Zeitstruktur), Fördermöglichkeiten, das Fahrtenkonzept oder Präsentationsprüfungen standen, um nur eine Auswahl zu nennen.
Ein externer Referent war eingeladen worden, der eine Lehrergruppe zum Thema Begabtenförderung fortbilden sollte. Die an ihn gestellten Erwartungen wurden leider nicht ganz erfüllt, schade.
Auch nach dem SET geht es darum, die begonnene Arbeit fortzusetzen: Die Arbeitsgruppen kommen zu weiteren Sitzungen zusammen, gegebenenfalls werden Ergebnisse in der Schulkonferenz vorgestellt oder beschlossen.
Zum Halbjahreswechsel Anfang Februar 2012 geht es dann weiter – auf dem zweiten SET des Schuljahres werden die Themen vertieft und in Konzepte eingearbeitet, sodass sie möglichst bald in den Schulalltag aufgenommen werden können.

E. Pitz