Die Reise durch den 8° LängengradNach einer langen Busfahrt kamen wir endlich im Bremerhaven an, sodass wir uns das Klimahaus anschauen konnten. Die Ausstellung führte uns durch die verschiedenen Breitengrade der Erde und stellte mehrere Kulturen und Klimazonen dar. Drei Stunden hatten wir Zeit die Ausstellungen zu besichtigen. Wir hatten alle ein Thema vorgegeben, das wir bearbeiten sollten. Uns SchülerInnenn hat beson ders die liebevolle Gestaltung und die Aufteilung der Ausstellung gefallen. Wir bedanken uns herzlichst bei dem Verein der Freunde, der uns diese Fahrt erst ermöglicht hat. „Es war lehrreich, spannend und faszinierend! Es war eine besondere Art, wie sie die Klimageschichte absolut kreativ dargestellt haben“, so Diana, eine Klassenkameradin der E2.d.
Einen besonders starken Eindruck hinterließ der riesige Sternenhimmel. Ein langer Flur, dessen Wände durch kleine Lichter besetzt war. Außerdem waren wir von der nahgetreuen Nachbildungen der verschiedenen Klimazonen positiv überrascht, sodass wir nach den heißen Temperaturen in der Wüste Saharas froh über die erfrischende Kälte der Antarktis waren. Dadurch, dass die Informationen so spielerisch verpackt waren, hat uns die Exkursion viel gebracht. Es war eine tolle Idee, um den Unterricht zu ergänzen.
Anastassija S. und Mona T., E2.d |