Ein schöner Tag für den Klimaschutz


Am 11. April hat der 7. Jahrgang in Langeln Bäume gepflanzt. Die erste Gruppe traf sich um 8.10 Uhr in Tornesch am Bahnhof. Die zweite Gruppe kam eine Stunde später hinterher. Mit dem Zug ging es nach Elmshorn, wo in die AKN umgestiegen und bis Langeln gefahren wurde. Vom kleinen Bahnhof aus mussten die SchülerInnen noch einen kleinen Fußmarsch zur Pflanzstelle zurücklegen. Unterstützt wurden wir dann von 20 Jägern, die erklärten, wie man mit den Spaten umgehen sollte. Wir bekamen pro Klasse zwischen 150 und 200 Bäume zugeteilt und arbeiteten sehr fleißig. Dabei wurde sich für das Umweltprojekt auch schon mal dreckig gemacht. Den Schüleräußerungen zufolge war zu schließen, dass sie sich gerne für das Projekt "Auwald" eingesetzt haben. Auch die Lehrer waren mit viel Spaß und Witz dabei und Herr Neitzel veriet sogar seine "geheime" Technik: "Einfach den Boden mit dem Spaten auflockern und den kleinen Baum reinstecken. Klappt Super!"
Nach getaner Arbeit wurden wir von der Gemeinde Langeln und der Darmstädter Schlachterei Jensen üppig verpflegt. Es standen ca. 250 Brötchen zur Verfügung.
Frau Döpke, die Bürgermeisterin von Barmstedt, und der Bürgermeister von Langeln, Herr Hans-Detlef Fuhlendorf, richteten lobende Worte an das Organisationsteam um unseren ehemaligen Lehrer Herrn Janssen und Frau Schirmel vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein. Auch sie zeigte sich vom Projekt, das von EU-Fördergeldern finanziert wurde, begeistert. "Es ist ein sehr schöner Tag für den Klimaschutz gewesen", so Frau Schirmel. Der Tag war witzig, lehrreich und mal etwas anderes als der gewohnte Schulalltag!

Markus E., Nils A. und Jorik L., 7. Jahrgang