Bauliche Veränderungen

Ein historisches Gebäude wie unser mehr als 140 Jahre altes Schulgebäude verlangt selbstverständlich besondere Pflege und es besteht immer Sanierungsbedarf. Hier hat die Stadt Uetersen in diesem Jahr große Anstrengungen unternommen. So wurden in den Sommerferien – nachdem im vergangenen Jahr die Jungentoiletten komplett saniert wurden – die Mädchentoiletten neu gemacht. Die Fassade des Westflügels (Aufgang zu den Kunsträumen) wurde gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt und das dahinter liegende Treppenhaus vollständig renoviert. Die Sporthalle bekam eine neue Dachhaut und die Tribünen wurden wärmeisoliert. Neben dem Komplettumbau eines Biologie-Hörsaals in einen vielseitig nutzbaren Übungsraum wurden zahlreiche Klassenräume renoviert und weitere Decken in Klassenräumen abgehängt. Alle Arbeiten wurden in der letzten Ferienwoche fristgerecht abgeschlossen, so dass das Schuljahr in schön hergerichteten Räumen und unter guten Bedingungen starten konnte.

Auch bei der Ausstattung der Räume mit fest installierten Beamern sind wir weiter voran gekommen, so dass wir davon ausgehen, in diesem Schuljahr alle noch fehlenden Räume mit einem Beamer ausstatten zu können – einschließlich der acht von uns genutzten Räume in der Rosenstadtschule. Mit den in den Räumen dann vorhandenen Präsentationsmöglichkeiten sowie Internetanschlüssen in allen Klassenräumen, mit den mit neuen Rechnern ausgestatteten Computerräumen und zahlreichen zusätzlichen Laptops verfügt die Schule über eine hervorragende Grundausstattung mit modernen Medien. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen der gesamten Schule herzlich bei den Hausmeistern, Herrn Reger und Herrn Knaden, bedanken, die die Installation der Geräte in unermüdlicher Arbeit voranbringen!


Auf dem Schulhof wurden zahlreiche neue Fahrradständer aufgestellt. Damit ist die Stadt einer lange von uns vorgetragenen Bitte gefolgt. Ich bitte nun um Verständnis, dass „wild“ abgestellte Fahrräder in den Zufahrten und Fluchtwegen konsequent weggeräumt und erst nach Unterrichtsschluss von den Hausmeistern wieder herausgegeben werden.

A. Stroh