Fachwerk und FangesängeWie hätten wir wohl reagiert, wenn es nicht möglich gewesen wäre, das Halbfinalspiel Deutschland gegen Brasilien, in welcher Form auch immer, zu verfolgen? Hätten wir gestreikt und unsere Klassenfahrt nicht angetreten oder zusätzliche Handys ins Reisegepäck geschmuggelt? Zum Glück wurde dieses große Problem schon frühzeitig diskutiert und Herr Rohr und Frau Bekemeier fanden mit der Hilfe der Herbergsleiterin eine äußerst akzeptable Lösung, die die Klassenfahrt rettete. Also stiegen wir am Montag, den 7. Juli 2014 voller Vorfreude, guten Mutes und unternehmungslustig in den Bus, der uns sicher nach St. Andreasberg brachte. Da Frau Bekemeier wahrscheinlich eine Nase dafür hatte, dass das Wetter nicht umwerfend werden würde, befreiten sie und Herr Storm uns von einer Brockenbesteigung. Dafür aber bekamen wir während vieler Exkursionen mit interessanten Führungen einen umfassenden Eindruck dieser Region. Im Stollen des Weltkulturerbes Rammelsberg zeigte uns der Touristenführer, wie die Bergleute früher unter Tage schuften mussten, die alte Fachwerkstadt Werningerode mit der Schlossführung hatte es uns angetan und in verschiedenen Bergwerken und Tropfsteinhöhlen lernten wir etwas über den ehemaligen geologischen Reichtum des Harzes.
An dieser Stelle möchten wir auch noch einmal die Gelegenheit nutzen, uns bei unseren Lehrern Frau Bekemeier und Herrn Rohr für die schöne Klassenfahrt zu bedanken. |