Kultur pur

Halb Vier Uhr morgens, Seminarstraße Uetersen. 50 müde Gesichter, Jogginghosen und Kuschelkissen warten vor der Schule auf den Reisebus nach Wien, der sie in 12 Stunden ans Ziel bringen sollte. 18 Stunden und eine überfüllte Bustoilette später, durften die beiden Kunstprofile des E-Jahrgangs dann endlich ihre Hotelzimmer beziehen.
Die nächsten Tage bereiteten ein bunt gemischtes Kulturprogramm, wie eine Stadtführung oder etliche Kunstmuseumsbesuche. Ein weiteres Highlight entstand durch die gemischten Eindrücke von den SchülerInnen beim Mozartkonzert: Strahlende Augen neben entsetzten und vom Vortag erschöpften Gesichtern.

Neben einem festgelegten Programm mit der Gruppe, hatten wir viel Freizeit, um eigenständig die Stadt zu erkunden und persönliche Eindrücke zu sammeln. So wurden zum Beispiel das Schloss Schönbrunn, der Prater und der Naschmarkt besichtigt, oder auch traditionelle Wiener Speisen verzehrt, wie die berühmte Sachertorte oder Kaiserschmarrn.
Auch abends wurde uns nicht langweilig: Da unser Hotel nahe eines Nebenflusses der Donau lag, konnten wir die anstrengenden Tage dort gemeinsam ausklingen lassen.
Ein Abend war jedoch besonders, denn dort fand das Deutschlandspiel gegen Brasilien während der Weltmeisterschaft statt. So wurden die Zimmer unseres Hotels zur Fanmeile und auch die Lobby war ein Treffpunkt für die Deutschlandfans aus Uetersen.

Trotz kaputter Klimaanlage, Sonnenbränden und stehender Hitze in den Straßen Wiens, mangelte es uns nicht an Spaß und Entdeckungsfreude, denn Wien bot uns allen so viele Möglichkeiten und es ist einfach eine schöne Stadt. Aber da wir ja ein Kunstprofil sind, wurde die Kunst natürlich nicht vernachlässigt. Ein Workshop in dem berühmten Museum „Albertina“, half uns, unter anderem auf die Schliche der Malweise von Claude Monet zu kommen und war ein gelungener Abschluss der Führung durch die Galerien.
Neben den vielen Museumsbesuchen bleibt uns die Stadt auch im Gedächtnis, da der Wiener Stil, mit Pferdekutschen und im Jugendstil bemalten Altbauten, uns fortwährend in den Straßen Wiens begleitete und verzauberte.
Allgemein blicken wir mit positiven Gefühlen auf die Studienfahrt nach Wien zurück und wir werden uns sicher alle noch lange an sie erinnern. Vielen Dank an Frau Langhoff und Frau Lindenberg für die Begleitung auf dieser Studienfahrt!

Jelena M., Lilly M. und Kelly L., Q1.i