Aus aller Welt ans LMG

Für einige von Euch hat seit den Sommerferien eine aufregende Zeit begonnen - und auch mir geht es so! Der Einstieg hier in norddeutscher Umgebung wurde mir durch die Unterstützung des Kollegiums sowie durch die Arbeit im Unterricht erleichtert. Das Unterrichten der Fächer Englisch und Philosophie am LMG bereitet mir viel Freude. Ich habe nach meinem Abitur im hessischen Vogelsbergkreis (welcher der Uetersener Umgebung ziemlich ähnlich ist) in den vergangenen Jahren in Frankfurt am Main die Fächer Englisch und Philosophie für das Lehramt sowie Erziehungswissenschaften studiert. In meiner Freizeit habe ich viel in ehrenamtlichen Projekten gearbeitet, weshalb Ihr mich gerne ansprechen könnt, wenn Ihr Unterstützung bei solchen Aktivitäten braucht. Heiratsbedingt bin ich einige Tage bevor das Schuljahr begann nach Elmshorn gezogen. Ich habe noch einiges zu entdecken hier im Umkreis, auch Hamburg wartet noch, aber ich bin gut angekommen und freue mich, hier zu sein und weiterhin mit Euch zu arbeiten.

H. Adina-Safi



Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, liebe KollegInnen, liebe SchulfreundInnen,
seit dem 1. August 2014 bin ich Referendarin für die Fächer Französisch und Philosophie am Ludwig-Meyn-Gymnasium in Uetersen.
Geboren wurde ich in der Freien und Hansestadt Hamburg, wo ich heute wieder wohne. Am Stadtrand fühle ich mich „zuhause und daheim“. Ich habe Germanistik und Philosophie in Bayern und anschließend Französisch und Philosophie in Kiel studiert. Außer meinem Interesse für diese Fächer bin ich neugierig auf ganz alltägliche Dinge. Ich lese gern gute Bücher, mag Detektivgeschichten, Theater und Kunst sowie Sport machen und Handwerken,
Ich freue mich auf eine schöne und lehrreiche Zeit am LMG.

C. Bierwirth

 

Hallo „Echter Norden“,
du hast mich, Hauran Ciftci, seit diesem Schuljahr am Ludwig-Meyn-Gymnasium sehr herzlich aufgenommen. Dazu zähle ich das nette Kollegium und vor allem die freundlichen SchülerInnen , zu denen ich gerne in die Klassen gehe. Mit meiner Fächerkombination Deutsch und WiPo, welche ich in Trier studiert habe, freue ich mich auf spannende Praktika, fachspezifische Projekte und natürlich interessante Unterrichtsstunden. Mein Referendariat habe ich im Saarland absolviert und dort bereits ein Jahr gearbeitet. Als saarländischer „Bub“ mit einer leidenschaftlichen Vorliebe für „Lyoner“, diese Begriffe müssen wir allerdings noch klären, bringe ich auch gerne gute Laune und ein ruhiges Gemüt mit – bei sieben Geschwistern auch etwas, das man automatisch erlernt oder besser: erlernen muss.
In meiner Freizeit lese ich sehr gerne die Klassiker und gehe oft schwimmen. Diese Abwechslung ist hier in Uetersen sehr gut zu haben, da man in der Nähe Deiche, Strände und viele tolle Hallenbäder hat. Meine Freunde und Verwandten schwärmen von dieser Gegend und wollen jetzt schon eine Einladung erhalten. Ich freue mich darauf, ihnen bald unsere große und schöne Schule zeigen zu können – danach gehe ich auf jeden Fall ein Spiel von St. Pauli mit ihnen gucken. Hoffentlich verliere ich bei den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten nicht den Überblick. Ich lasse mich einfach auch von den SchülerInnen beraten, die mir jetzt schon hilfreich begegnet sind – Dankeschön.

H. Ciftci



Hallo,
ich komme aus dem Förderzentrum Uetersen, der Geschwister-Scholl-Schule. Dort arbeite ich seit einigen Jahren als Förderschullehrerin.
Seit dem letzten Schuljahr arbeite ich auch im IQSH, in der Beratungsstelle Autismus. Ab diesem Schuljahr darf ich im Zuge der Inklusion Teil eines Lehrerteams am LMG sein. Geboren bin ich in Bremen. Nach dem Abitur habe ich anderthalb Jahre in Kolumbien und Ecuador gelebt und in verschiedenen Einrichtungen gearbeitet bis ich mich entschied, Sonderschullehrerin zu werden. Studiert habe ich in Niedersachsen und mein Referendariat in Frankfurt am Main gemacht. Dort habe ich auch die ersten sechs Jahre unterrichtet, bevor es wieder in den Norden ging.
Ich freue mich jetzt sehr, die Aufgabe am Ludwig-Meyn-Gymnasium übernehmen zu dürfen.

A. Ehlers



Mein Name ist Silke Götze. Seit diesem Schuljahr unterstütze ich als Schulbegleitung der Stiftung Lebenshilfe Südholstein drei Kinder in der Integrationsklasse 5a. Zwei der Kinder betreue ich bereits die gesamte Grundschulzeit. Vielen Dank an alle für den freundlichen Empfang und die Aufnahme an der Ludwig-Meyn-Schule. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und schöne Stunden.

S. Götze

 

 

 

 

 

Noch ein neues Gesicht? Genau. Allerdings bin ich nicht neu im Geschäft, sondern nur neu an dieser Schule. Seit 2006 habe ich an der Stormarnschule in Ahrensburg unterrichtet und bin nun, nachdem ich vor zwei Jahren mit meiner Familie nach Schenefeld gezogen bin, ans Ludwig-Meyn-Gymnasium gewechselt. Ein Umzug „back to the roots“, denn in Schenefeld bin ich aufgewachsen.
Rumgekommen bin ich natürlich vorher schon ein wenig: Studium in der schönen Studentenstadt Marburg, zwei Auslandsaufenthalte in den USA (High School Besuch in Indiana und Studienjahr in Oregon), Urlaube in Asien, Afrika, Nordamerika.

Mittlerweile sind die Reisen kürzer geworden - meistens geht‘s mit vollgepacktem Auto nach Dänemark. Und wenn ich gerade nicht in der Schule bin, dann nehmen mich unsere zwei Töchter Sarah (4) und Janne (1) ordentlich in Beschlag.

S. Heling-Opitz

 

 

Hallo,
ich heiße Benjamin Matthies und bin seit Beginn des neuen Schuljahres Lehrer am Ludwig-Meyn-Gymnasium. Im letzten Schuljahr beendete ich mein Referendariat an der Isarnwohld Schule in Gettorf (bei Kiel), so dass sich nun vieles für mich verändert: Neuer Wohnort, neue Schule, neue Kollegen und neue SchülerInnen! Mein erster Eindruck bisher: Tolle Schule, freundliche KollegInnen und vor allem viele SchülerInnen - diese versuche ich nun so schnell wie möglich kennenzulernen.

Als Sportlehrer bin ich auch selbst sportlich aktiv; ich gehe bei viel Wind Kitesurfen, in den Ferien Wellenreiten und im Winter Skifahren. Ich bin im Allgäu geboren und aufgewachsen und deshalb gerne in den Bergen (Nein, der Bungsberg ist kein Berg…).
Zur Entspannung vom Sport sehe ich gerne amerikanische Serien, zum Beispiel How I met your mother. Diese lassen sich auch gut in mein zweites Fach, Englisch, einbinden.

In meinem ersten Jahr am LMG möchte ich mich in die Schulgemeinschaft integrieren. Ich freue mich, KollegInnen, SchülerInnen und auch deren Eltern kennenzulernen.
Durch mein Engagement will ich vor allem erreichen, dass die SchülerInnen auf eine sinn- und freudvolle Schulzeit zurückblicken können.

B. Matthies

 


Moin, Moin…
auch ich möchte mich hier gerne vorstellen. Aufgewachsen bin ich in Schleswig und nach meinem Abitur zog es mich erst einmal für 9 Monate als Au Pair in die Nähe von San Francisco, wo sich meine Leidenschaft für Englisch verstärkte und ich mich entschied Lehrerin zu werden. Wieder in Deutschland begann ich dann in Kiel mein Lehramtsstudium für die Fächer Englisch und Geographie. Während des Studiums zog es mich erneut in die USA, nun nach Pennsylvania. Auch heute noch fahre ich gerne in die USA, insbesondere nach New York. Mein Referendariat absolvierte ich anschließend in Wilhelmshaven und auch im Anschluss blieb ich für fünf Jahre in Niedersachsen und unterrichtete an einem Gymnasium in der Nähe von Braunschweig. Nun wohne ich im kleinen Tornesch, umso mehr zieht es mich in den Ferien in die weite Welt, insbesondere an Ziele, die mir im Geographieunterricht über den Weg laufen. Die ersten drei Wochen am LMG waren für mich sehr aufregend und ich möchte mich bei allen für die nette Unterstützung und freundliche Aufnahme bedanken.

D. Thielking-Rohr