Freie Tage

Sie möchten mit Ihren Kindern außerhalb der Ferien mal richtig ausspannen oder eine Kurzreise unternehmen? Hier alle Termine zum Ausdrucken. mehr...

Meyn Info-Info

„Erscheint das Meyn Info eigentlich gar nicht mehr?“ oder „Warum wird man nicht informiert, wenn das Meyn Info rauskommt?“ sind Fragen von Eltern, die ich nun öfter gehört habe. mehr...

KantUene

Das Mittagsbetreuungsteam freut sich, dass die Kinder nun ein warmes Essen genießen können. Erste Erfahrungen sind gemacht. mehr...

Erlasse

Wie im letzten Meyn-Info angekündigt, versucht Herr Suck die Leser des Meyn-Infos auf dem Laufenden zu halten, er hat den Humor offensichtlich noch nicht verloren, wüsste aber von vielen Veränderungen gerne eher, um rechtzeitig zu informieren. mehr...

G8 / G9

Wird das neue Schulgesetz Anfang 2011 verabschiedet, müssen die Gymnasien entscheiden, welchen Bildungsgang sie anbieten: G8, G9 oder ein Nebeneinander von G8 und G9. mehr...

Cafeteria

Die Umstellung in unserer Cafeteria ist noch nicht abgeschlossen. Frau Klatt und Frau Brennecke informieren über die Preisfindung und die Entwicklung des Angebotes. mehr...

Lehrpersonal

Zum 2. Halbjahr wird es voraussichtlich in Musik und Physik zu Kürzungen kommen, notwendige personelle Zugänge in diesen Fächern sind bisher nicht in Sicht. mehr...

Nachruf

Manfred Bock, den älteren Schülern noch gut bekannt, war viele Jahre Sportlehrer an unserer Schule. Sein Ableben kam völlig unerwartet. Frau Brennecke erinnert sich. mehr...

Schulleiter

Der Schulleiterstelle am LMG ist neu ausgeschrieben worden. Was geschieht jetzt? mehr...

Boys’ Day

Schon lange gefordert, wird es endlich Wirklichkeit! Die Jungen werden gleichberechtigt!
1. offizieller Boys' Day findet parallel zum Girls' Day statt. mehr...

Weihnachtsgeschenk

Eine gute Firmenidee zu finden, ist keine einfache Sache. Sie zu realisieren, noch viel schwieriger. Vier Pennäler des 12. Jahrgangs haben es geschafft. Sie gründeten eine Schülerfirma und haben nun ihr Produkt auf den Markt gebracht. mehr...

Uetersen im NS

Die Schüler-Geschichtsforscher des LMGs haben ihr Langzeitprojekt abgeschlossen und veröffentlichen im Dezember 2010 ihr Buch. Darin präsentieren sie ihre Forschungsergebnisse über die Nationalsozialisten in Uetersen. Die Redaktion beglückwünscht die Teilnehmer zum Abschluss dieses ungewöhnlichen und sehr bemerkenswerten Projektes. mehr...

Recycling-Box

Herr Jacobs hat mit hohem Aufwand eine Recycling-Box aus Spanplatten gebaut. Im Deckel befinden sich ausgefräste Löcher für verschiedene Recycling-Produkte. Die Umwelt-AG ist begeistert. mehr...

Bioräume

Gelb statt Grau. Es kommt Farbe in die Biologie. SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen verschönern in einer gemeinsamen Aktion die Biologiehörsäle der Schule. mehr...

Klasse 9a

Eine Klasse stellt sich vor – dies ist unsere neue Rubrik, die wir auch in den künftigen Ausgaben fortführen wollen. Die 9a macht den Anfang und gibt ein gelungenes Porträt von sich: wissbegierig, diskussionsfreudig und lautstärkeintensiv. mehr...

Hörnum

Die Wattwanderung ist natürlich ein Muss jeder Klassenfahrt nach Hörnum. Im Folgenden beschreibt Silja, wie die diesjährige Wanderung durch Schlick und Priel war. Karina gibt einen Eindruck vom Abschlussabend mit Tanz und Spielen. mehr...

München

Eines regnerischen Novembermorgens brach das Physikprofil des 13. Jahrgangs nach München auf. 28 Norddeutsche inmitten von Trachten, Brezn und einer Sprache, die man (fast) nicht versteht. mehr...

Theater am LMG

Andreas Gunst inszenierte mit drei Ehemaligen, die in der Uetersener Hagebuttenbühne aktiv sind, und Nora aus dem 13. Jg. dieses Stück über Ehepaare und Beziehungen. Eine sehr bemerkenswerte Inszenierung, die vereinzelt auch Jüngere angesprochen hat wie Katharina aus der 8c. mehr...

Mauerfall

Aufregung seit vielen Wochen. In unserem Ferienhaus unweit von Berlin verfolge ich die Bilder am Fernseher und weiß sie nicht so genau einzuschätzen: Meist junge Menschen verlassen in großer Zahl über Ungarn die DDR, das Land, in dem ich geboren bin. Seltsam, denke ich, würde ich mein Land verlassen?... Anlässlich des 20. Jahrestages der Deutschen Einheit erinnert sich unsere Redakteurin an ihre Kindheit in der DDR und kommentiert das Zusammenwachsen von Ost und West aus eigener Erfahrung. mehr...

Deutsche Einheit

Zwei Persönlichkeiten der Zeitgeschichte sprechen mit unseren Schülerinnen und Schülern über Mauerfall und Wiedervereinigung. mehr...

Lyrikprojekt

kult.neuengamme.se2_h80.jpgDie zehnten Klassen waren in Neuengamme. Die 10a verarbeitete ihre Eindrücke auf ihre eigene Weise: durch literarische Produktion. Hier entstanden Gedichte, von denen zwei im Info veröffentlicht sind. mehr...

Lateinstreit

Certamen Cimbricum am LMG.
23 Oberstufenschüler des LMGs nahmen die Herausforderung an: Sie stellten sich freiwillig (!) der Latein-Klausur, die im Rahmen des Certamen Cimbricum in ganz Schleswig-Holstein am 09. November geschrieben wurde. Frau Marks und Herr Dr. Kruse gratulieren. mehr...

Bassreparatur

Im großen Musikraum stand in der Ecke einst ein alter Kontrabass mit gebrochenem Hals, sein Anblick hätte ihm wohl auch das Herz noch gebrochen. Doch die Geschichte ist Schnee von gestern. mehr...

Jugend debattiert

Samstagsunterricht am LMG?! – Nein, das ist „Jugend debattiert“. Die Plakate, die gerade im LMG aushängen, irritieren viele: Nicht nur von einem möglichen Unterricht am wohlverdienten Wochenende ist da die Rede, auch ein Handyverbot und die Einführung von Schuluniformen werden thematisiert. Doch keine Angst, hier geht es nicht um ein Horrorszenario für Schüler, sondern um mögliche Fragen für die neue AG „Jugend debattiert“ mehr...

Sporttermine

Im nächsten Kalenderjahr gibt es eine Reihe von Terminen für Sportveranstaltungen. Wann, wo und was stattfindet, ist hier nachzulesen. mehr...

JtfO-Finale

Unsere Hauptstadt ist bzw. war der Austragungsort für das Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“. Unsere LMG-Fußball-Mädchen vertraten Schleswig-Holstein bei diesem großen Ereignis. Und wie ging es aus? mehr...

Crosslauf

sport.crosslauf.km6_h90.jpgCrosslauf bzw. Querfeldeinlauf ist eine Variante des Laufsports, bei der das schnelle Durchlaufen von profiliertem Gelände abseits befestigter Wege im Vordergrund steht. Genau das taten die Schülerinnen und Schüler des LMGs bei den Kreismeisterschaften im Crosslauf der Schulen in Pinneberg. mehr...

Marathon

sport.ank.bc1_h70.gifIm nächsten Frühjahr ist es wieder soweit: Der Helgoland-Marathon und der Triathlon stehen an. Hier gibt es nähere Infos über Startbedingungen, Vorbereitung und Termine. mehr...

Kinderhospiz

sv.hospiz.julian2_h89.jpgDie SV des LMGs steckt in den Vorbereitungen für ein neues Projekt: Sie will sich für das Kinderhospiz KinderLeben e. V. engagieren und hat schon einige Idee. Ein gutes, mutiges und sozial sehr wichtiges Vorhaben entsteht hier, findet die Redaktion. mehr...

Austausch

eltern.austausch.tar1_h60.jpgDer nächste Schüleraustausch muss geplant werden. Aber wo soll die Reise hingehen? Wieder das altbewährte Ziel ansteuern oder mal etwas Neues ausprobieren? Aus der Elternschaft der Mittelstufe kommt die Idee, dass Eltern ihre Kontakte zu ausländischen Schulen in den Entscheidungsprozess einbringen. mehr...

Elternbeirat

eltern.beirat.tar_h90.jpgIn jedem Schuljahr werden bestimmte Posten in den Gremien der Schule neu besetzt. Dazu gehören auch die Vertreterinnen und Vertreter aus dem Kreis der Elternvertreter. Wer zurzeit zum Vorstand gehört und wer die Elternvertreter in der Schulkonferenz sind, wurde neu bestimmt. mehr...

Über uns

ueberuns_bg_h150.jpgHinweise über die neuen Rubriken und Schwerpunkte dieser Ausgabe finden Sie hier. mehr...

Was gibt's Neues?

Seit der ersten Ausgabe des neuen Meyn Infos im Internet wurde immer wieder der Wunsch geäußert, die Artikel auch „anfassen" zu können. Einige Leser möchten auf das gewohnte Papier nicht verzichten. Florian macht einen Vorschlag zur Güte. mehr...

Impressum

Hier unsere wichtigsten Mitarbeiter. Als zukünftige Autoren finden Sie hier auch ein Merkblatt zum Download. mehr...