M it Ende des Schuljahres heißt es wieder Abschied nehmen. Dieses Mal auch wieder von sehr verdienten KollegInnen, die das Ludwig-Meyn-Gymnasium über mehrere Jahrzehnte bereichert haben. mehr...
|
Am 24.1.2013 wurde Birgit Brüdigam nach langjähriger Tätigkeit am Ludwig-Meyn-Gymnasium feierlich verabschiedet. mehr...
|
Olivier Kingue – mittlerweile sollte ihn eigentlich jeder Schüler des LMG kennen. Der dunkelhaarige, lockenköpfige junge Mann, der immer mit einem verschmitzten Lächeln zu sehen ist. Nun ist ein Jahr Fremdsprachenassistenz vorbei und wir müssen uns leider verabschieden. mehr...
|
Vier neue Lehrkräfte traten zum Halbjahr ihren Dienst am Ludwig-Meyn-Gymnasium an. Hier stellen sie sich kurz vor. mehr...
|
Die Einschulung der neuen FünftklässlerInnen steht im Sommer an und die Vorbereitungen laufen bereits, um die neuen LMG-SchülerInnen willkommen zu heißen. Parallel dazu finden umfangreiche Vorbereitungen für die Durchführung des Doppeljahrgangs statt. mehr...
|
Streit, Probleme mit der besten Freundin, Trennung der Eltern, Schulstress, Lebenskrise: manchmal geht eben nix mehr. Wie gut, dass es Menschen gibt, mit denen man reden kann. Am Ludwig-Meyn-Gymnasium gibt es für den Fall der Fälle gleich vier mögliche Anlaufstellen. mehr...
|
Das LMG hat seine Lernwerkstatt mit integrierter Hausaufgabenhilfe erfolgreich eröffnet. Dazu wurden im Oberstufengebäude fünf kleinere Gruppenräume von der Stadt Uetersen renoviert und mit Mitteln aus dem Innovationspool des Landes Schleswig-Holstein modern eingerichtet. Die Lernwerkstatt ist von Montag bis Donnerstag von 13:30 bis 15:00 Uhr geöffnet und wird von 55 SchülerInnen der Jahrgänge 5 bis 8 besucht. mehr...
|
Klara und Kristyna besuchen die 10. Klasse unserer tschechischen Partnerschule in Trebon. Ihr Wunsch ist es, am Beginn des neuen Schuljahres einige Wochen in Uetersen zu leben und zur Schule zu gehen. Sie brauchen nur noch eine Familie, die sie aufnimmt. mehr...
|
Wie lebt es sich eigentlich in Genf? Wie fühlt es sich an, in eine Schweizer Schule zu gehen und täglich französisch zu sprechen? Wer das am eigenen Leib erfahren möchte, kann es im nächsten Schuljahr gerne tun, denn es gibt ein neues Austauschangebot für SchülerInnen der Geburtsjahrgänge 1996 bis 1998.
mehr...
|
Am 17.4. fand aus Anlass unseres 90. Schuljubiläums eine weitere große Baumpflanzaktion unter Beteiligung aller SchülerInnen und KollegInnen sowie vieler HelferInnen aus der Elternschaft im LMG Zukunftswald statt. mehr...
|
Die neuen Schul-T-Shirts, Jacken und Taschen können noch bis zum 7. Juni bestellt werden. mehr...
|
Mal Hand aufs Herz: Wer kennt alle berühmten deutsch-französischen Paare? Nein, nicht Romy Schneider und Alain Delon, sondern diejenigen, die wirkliche Geschichte geschrieben haben: Charles De Gaulle, Mitterand, Giscard d’Estaing, Pompidou, Chirac, Sarkozy, Kohl, Schmidt, Brandt, Schröder, Kiesinger... Wer schüttelte wem die Hand? Und wer gab wem zur Begrüßung ein angedeutetes Küsschen? mehr...
|
Im Rahmen des Deutsch-Französischen Entwicklungstages besuchte die Klasse 9b zusammen mit Frau Bekemeier das Airbuswerk in Finkenwerder, um vor Ort die wirtschaftlichen Vernetzungen beider Länder hautnah zu erleben. mehr...
|
Was erst ein Stöhnen verursachte, wurde zu einem riesigen Spaß und Erfolg! Im ersten Halbjahr dieses Schuljahres standen im Sprachprofil des elften Jahrganges nicht Grammatik und Vokabeln im Vordergrund, sondern vor allem das Lesen französischer Bücher und das Führen von Diskussionen. mehr...
|
Im März 2013 fand zum vierten Mal der landesweite Integration Song Contest (INSOCO) für Schulen statt, an dem unser Musikzweig der 9. Klassen unter der Leitung von Herrn Schack erfolgreich teilgenommen hat. mehr...
|
Gerne trifft man sich Jahre nach dem eigenen Abitur mit den ehemaligen Mitschülern beim Jahrgangstreffen wieder. Oft scheitern diese Treffen jedoch, da sich niemand findet, der die Arbeit der Organisation übernehmen will. Das kann jetzt eine Schülerfirma am LMG übernehmen, die sich gerade gegründet hat. mehr...
|
Wahlpflichtkurs „Medien - Wirtschaft - Soziales“ produziert Nachrichtensendungen, die ab sofort im Internet zu sehen sind. mehr...
|
Afrikanisches Tanzen und Trommeln lernen, stundenlang durch die Wüste fahren, mit Einheimischen Lūʻau feiern - all das hört sich nicht nach den USA an? In einem Jahr Schüleraustausch in dem großen, fremden Land habe ich mehr Spannendes, Neues und Großartiges erlebt, als ich es mir je hätte erträumen können. mehr...
|
Donau, Parlament und Plattensee: Die Klasse 10b besuchte innerhalb eines Schüleraustausches unter der Klassenleitung von Frau Martens die Hauptstadt Ungarns und deren Umland. mehr...
|
Wie sieht der spanische Alltag in der Metropole Madrid aus? SchülerInnen aus dem 11. Jahrgang berichten von ihren Erfahrungen. mehr...
|

Ferien sind unterrichtsfreie, aber nicht immer Ferienzeit. So gibt es LehrerInnen wie Frau Marks, die ihren SchülerInnen eine Bildungsreise nach Rom anbieten. mehr...
|
Das Ludwig-Meyn-Gymnasium beherbergt und fördert viele junge AutorInnen, die sich innerhalb der AG „Kreatives Schreiben“ unter der Leitung von Herrn Feldhaus entwickeln und entfalten können. Im Juni folgt ein Leseabend, indem die jungen SchriftstellerInnen ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren. mehr...
|

Die SchülerInnen des Unterstufentheaters lernen unter der Leitung von Frau Hille und Frau Linkhorst nicht nur das kleine Einmaleins des Schauspielens, sondern auch, dass Zusammenhalt und Teamwork wichtige Erfolgsgaranten sind. So brachten sie zuletzt James Krüss Geschichte von Timm Thaler erfolgreich auf die Bühne und spielten diverse Male vor vollen Rängen. mehr...
|
Der eine oder andere ist im Unterricht bereits mit dem Schlagwort „Debatte“ in Berührung gekommen, ein anderer über den jährlich stattfindenden „Jugend debattiert“-Workshop oder die wöchentlich stattfindende AG. Andere haben bisher vielleicht nur von den Erfolgen unserer SchülerInnen in diversen Wettbewerben gehört. An dieser Stelle soll das Konzept von „Jugend debattiert“ deshalb einmal genauer vorgestellt werden. mehr...
|

In einem bisher einmaligen Projekt versuchte das ästhetische Profil des 13. Jahrgangs die 5e auf die Bühne zu bringen und mit ihr das Musical „Zirkus Zampazan“ aufzuführen. Dabei lernten die FünftklässlerInnen neue Seiten des Schullebens kennen, während die AbiturientInnen erstmals die andere Seite des Lehrerpultes in Anspruch nahmen. mehr...
|
Das Baby war ein Held. Nach nicht unerheblichen Vorwehen brachte der Kurs Darstellendes Spiel im 12. Jahrgang mit Herrn Gunst als Geburtshelfer seine Produktion am 18. Januar in die Welt. Eine kreative Szenencollage, die es in sich hatte. mehr...
|
Diverse Arbeiten ästhetisch begabter SchülerInnen finden bei unterschiedlichen, regionalen Ausstellungen großen Anklang. mehr...
|
Die SchülerInnen der Klasse 11f, des ästhetischen Profils mit dem Profilfach Kunst, konnten ihr Wissen um Farben, Formen, alte Meister und klassische Moderne bei drei Ausstellungsbesuchen erweitern und vertiefen. mehr...
|
Ein französisches Theaterensemble präsentierte in der Schulaula ein deutsch-französische Stück, welches davon handelte, dass ein Schüleraustausch zu einem echten Abenteuer werden kann. mehr...
|
An dieser Stelle berichtet der Gesamtelternbeirat von den Ergebnissen vergangener Sitzungen mehr...
|
Bildschnitt, Textbearbeitung, Weblayout und Datenverwaltung sind Aufgabenbestandteile der Arbeit innerhalb der Meyn-Info-Redaktion. Die Ergebnisse dieser Arbeit, für die in großem Maße SchülerInnen verantwortlich sind, haben Sie bereits gesehen. Hier sehen Sie nun zwei Köpfe, die hinter der erfolgreichen Arbeit stecken. mehr...
|

Hier finden Sie die kommenden freien Tage. mehr...
|
An dieser Stelle wie immer unser Impressum. mehr...
|